Wenn nichts mehr geht, das nächste Wochenende zwar schon naht, aber dennoch etwas entfernt ist, dann hilft manchmal nur Schokolade.
Besonders gute Stimmungsaufheller sind diese Schoko-Erdnussbutter-Bananen-Happen. Supereinfach, superköstlich und schmecken direkt aus dem Kühlschrank oder dem Gefrierfach wie eine gesündere Variante des Snickers-Riegels!
Schoko-Erdnussbutter-Bananen-Happen
Zutaten:
Erdnussbutter selbstgemacht:
- ca. 230 g ungesalzene Erdnüsse
- Salz
- 2-3 EL Öl
- 1 EL Agavendicksaft
Schoko-Erdnussbutter-Bananen-Happen
- 3 große Bananen
- ca. 2,5 EL Erdnussbutter (je nach Geschmack auch mehr)
- 200 g Schokolade
- ca. 50 g ungesüsste Kokosflocken
Zubereitung:
Für die Erdnussbutter nach Belieben die ungerösteten Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Öl gleichmäßig von allen Seiten anrösten – oder aber roh belassen. Nach dem Erkalten die Nüsse zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben. Je kürzer die Masse zerkleinert wird, desto mehr Nussstückchen bleiben erhalten. Ist die Masse zu fest, kann nach Wunsch noch etwas Öl dazu gegeben werden. Nach dem Mixen ist die Erdnussmasse aufgrund der entstandenen Hitze noch etwas flüssig. Diese kann nun in das Glas gegossen, und im Kühlschrank gelagert werden. Im Kühlschrank hält sie sich ca. 6 Wochen.
Nun für die Happen jede Banane in 6 gleich große Stücke schneiden. Die Schokolade zusammen mit der Erdnussbutter im warmen Wasserbad schmelzen. Die Bananenstücke ins Schoko-Erdnuss-Bad tunken und „einreiben“. Anschließend auf eine nicht haftende Unterfläche oder auf ein Gitter legen. Bananenstücke mit Kokosflocken bestreuen und für mindestens eine Stunde ins Gefrierfach stellen, bis die Schokolade kalt ist. Statt Kokosflocken könnt ihr natürlich auch zum Beispiel gepufften Amaranth, gehackte Nüsse oder Chia-Samen nehmen – je nach Geschmack und Laune. Besonders lecker schmecken sie, wenn man sie noch etwas länger im Gefrierschrank lässt.
Der Tipp, die Erdnüsse in einer Pfanne anzurösten, hat nichts mit Rohkost zu tun und ist überflüssig finde ich. Warum ein Naturprodukt derartig zerstören und dieses auf einer Rohkostseite vorschlagen?!
Hallo liebe Susanne,
für Rohköstler ist es natürlich klar, dass die Erdnüsse nicht angeröstet werden. Das Rezept schmeckt auch mit den roh belassenen Nüssen hervorragend. Für unsere anderen Leser ist dieser Tipp nützlich, falls sie sich vegan, aber eben nicht roh ernähren. Das kann dann natürlich jeder so zubereiten, wie er es für richtig und lecker hält 🙂 Viele liebe Grüße, dein Keimling Team