Sommerlich fruchtig und cremig lässt dieser Kuchen Tropengefühle aufkommen und
man fühlt sich wirklich als würde man gerade direkt unter Kokospalmen und Mangobäumen
sitzen und die Aromen direkt aus den Früchten inhalieren.
In Thailand und Bali bietet unser Raw Food Chef Boris auch jedes Jahr im Januar und Februar
Rohkost Retreats an, wo er auch die Inspiration dieser tropischen Schnitte her hat, um die Zeit
in Deutschland mit ein paar Erinnerungen zu füllen, bis es dann im Winter wieder in den fernen
Osten geht. Alle aktuellen Termine von Boris Kursen, Seminaren und Retreats findet ihr auf
seiner Webseite www.borislauser.com.

Jackfrucht Mango Creme Schnitte mit Pistazien-Minz Pesto
Menge: 4-5 Personen
Benötigte Geräte:
Zutaten:
Für den Boden
160 g Buchweizen Keimlinge
70 g Kokosraspeln
1 TL Vanillepulver
2 Prisen Salz
180 g Medjol oder Sukkari Datteln (Gewicht ohne Kern!)
5 geh. EL Kokosmus
Für das Irish Moss Gel
30 g Irish Moss
Wasser
Für die Füllung
135 g Cashewkerne (4 Stunden eingeweicht und danach durchgespült)
60 g getrocknete Jackfrucht
50 g Wildfruchtmango Haden
1 Dose (400 ml) Kokosmilch
80 ml Wasser
10 g (2 EL) Baobab Pulver
2 EL Limettensaft
1 Prise Salz
50 g Irish Moss Gel
10 g Sonnenblumen- oder Soja-Lezithin
Für den Jackfrucht Swirl
60 g getrocknete Jackfrucht
130 ml Wasser
1 TL Limettensaft
1 EL Yaconsirup
½ TL Vanillepulver
Für das Pistazien Minz Pesto
30 g Pistazien
½ Tasse (120ml) Minzblätter (dicht gepackt)
2 EL Yacon Sirup oder Agavendicksaft
1 EL Limettensaft
50 ml Wasser
1 Messerspitze Guarkernmehl
Zubereitung:
Für das Irish Moss Gel, das Irish Moss mehrmals richtig gut waschen (5-10 Mal, bis das
Wasser sauber ist). Danach die gewaschenen Algen in reichlich Wasser für mind. 8 Stunden
(über Nacht) einweichen, bis sie gut aufgequollen sind. Am besten nach der ersten Stunde
nochmal das Wasser wechseln. Danach die Algen nochmal gut abspülen, klein schneiden
und im Vitamix mit dem kleinsten (0,9l) Behälter mit Zugabe von etwas Wasser (ca. 60ml) so
lange bei höchster Stufe pürieren, bis eine feine gelee-artige Masse entsteht. Ggf. etwas
mehr Wasser zugeben. Das Ziel ist es, so wenig Wasser wie möglich, aber so viel wie nötig
beim Mixen zuzugeben, um eine ganz feine Konsistenz zu bekommen.
2. Für den Boden Buchweizen Keimlinge, Kokosraspeln, Salz und Vanillepulver in eine
Küchenmaschine mit S-Messer geben und die Maschine anschalten. Bei laufendem Gerät
die Datteln nach und nach durch die Einfüll-Öffnung einwerfen. Zum Schluss auch noch
das Kokosmus dazugeben und alles noch so lange verarbeiten, bis das Kokosmus
geschmolzen und alles zu einer klebrigen aber auch noch leicht krümeligen Masse
verbunden ist. Diese Masse in eine rechteckige oder grosse runde Kuchenform geben,
gleichmässig verteilen und gut andrücken.
3. Für die Jackfrucht-Mango Füllung die Jackfrucht und Mango ca. 10 Minuten in die
Kokosmilch und das Wasser einweichen, so dass sie etwas weicher werden. Dann die
eingeweichten Trockenfrüchte inklusive der Einweichflüssigkeit und aller weiteren Zutaten
im Vitamix bei höchster Stufe so lange pürieren, bis alles schön cremig und fein püriert ist.
Die Masse auf den Boden geben und gleichmässig verteilen.
4. Für den Jackfrucht Swirl alle Zutaten im Vitamix gut pürieren. Je nach Wunsch komplett
cremig pürieren, oder nur soweit, dass man noch eine leicht stückele Konsistenz der
Jackfrucht spürt. Die Masse dann in Klecksen auf der Cashew-Jackfrucht-Mango Masse
verteilen und mit einem Holzstäbchen o.ä. ein Marmor-Muster zeichnen. Dabei die
Oberfläche leicht glätten oder mit einer Gabel oder dem Stäbchen Fäden hochziehen, so
dass die Oberfläche strukturiert bleibt. Den fertigen Kuchen vor dem Servieren mindestens
5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
5. Für das Pistazien-Minz Pesto alle Zutaten im kleinsten Vitamix-Behälter oder im Personal
Blender mixen, bis alles homogen verarbeitet ist und die Flüssigkeit gebunden bleibt. Je
nach Wunsch noch etwas stückelig lassen oder komplett pürieren.
6. Zum Anrichten für jedes Stück der Schnitte 1-2 Teelöffel Pesto auf den Teller geben und die
Schnitte darauf setzen.
Selamat Makan (Guten Appetit auf Indonesisch)
Kommentieren
2 Kommentare
sieht top aus und ich probiere es gleich nächste woche aus. insgesamt jedoch schon sehr hochpreisige zutaten, so dass schnitte schon eher hochpreisig wird.
gibt es eine billigere alternative zum Irish moss – und wenn ja – Dosierung in bezug auf das rezept bitte
danke
Hallo Martin,
Irish Moos ist tatsächlich eine teure Zutat, macht aus dem Kuchen allerdings auch eine natürliche Kollagen Quelle. Kokosöl wäre in dem Fall eine preisgünstiger Alternative, macht die Schnitte etwas kalorienreicher und sorgt so für noch schnellere Sättigung.
Um mit Kokosöl den Kuchen auch fest zu bekommen, können folgende Änderungen bei der Herstellung der Creme vorgenommen werden:
Lassen Sie das zusätzliche Wasser zur Kokosmilch weg, und ersetzen Sie das Irish Moos mit 100 g Kokosöl. Dieses bei Temperaturen zwischen 30-40°C verflüssigen und erst am Schluss der Zubereitung hinzugeben. Ist das Kokosöl von Anfang an mit im Mixer kann es passieren, dass das Öl ausseift.
Nach zwei Stunden im Kühlschrank ist die Schnitte fest geworden und bereit für den Verzehr
Viele Grüße,
Peter Dreverhoff