Sauerkraut selber machen ist leichter, als Sie denken. Sie brauchen nur Weißkohl, Salz und ein wenig Geduld. Den größten Teil der Arbeit, nämlich die Fermentation, erledigt der Kohl ganz alleine. Und nach ein paar Wochen können Sie Ihr eigenes, köstliches Sauerkraut genießen.
Für die Herstellung von Sauerkraut benötigen Sie weder kostspielige Küchengeräte noch aufwendige Zutaten. Kohl, Salz, ein passendes Gefäß, Zeit – das sind die Zutaten für Ihr leckeres Hausmacher-Sauerkraut.
Die Milchsäuregärung ist eine sehr alte Methode der Haltbarmachung und wird in vielen Teilen der Welt praktiziert. Aus Korea kennen wir zum Beispiel das Kimchi, einen asiatisch gewürzten, milchsauervergorenen Chinakohl.
In der Seefahrt wurde Sauerkraut früher als Proviant mitgeführt, weil der hohe Gehalt an Vitamin C Skorbut verhindert. Heute sind wir nicht mehr darauf angewiesen, Kraut und andere Lebensmittel für die entbehrungsreiche Winterzeit haltbar zu machen. Vielleicht ist genau das der Grund, warum es immer beliebter wird, solche dinge wieder selbst auszuprobieren. und seien wir mal ehrlich: Nichts schmeckt besser als mit Liebe, Leidenschaft und Herzblut zubereitete Hausmannskost.